Brückenbau Mediation
Wir bauen Brücken, wo andere Mauern sehen – für ein konstruktives Miteinander und nachhaltige Lösungen.
Tag der Mediation am 18. Juni 2025 -
Wir waren mittendrin. Danke an alle, die teilgenommen und mitgewirkt haben.
Herzlich willkommen bei Brückenbau Mediation!
Wir sind ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein, der Mediation als nachhaltige Methode zur Konfliktlösung fördert.
Als verlässliche Partner*innen engagieren wir uns für die Vermittlung von Wissen sowie die Unterstützung von Aus- und Weiterbildungen im Bereich Mediation.
Unser Ziel ist es, mediative Techniken und eine kooperative Grundhaltung in der Gesellschaft zu verankern. Gemeinsam stärken wir Eigenverantwortung, ein konstruktives Miteinander und ein tieferes Verständnis für das Berufsfeld Mediation.
"Menschen bauen zu viele Mauern und zu wenig Brücken."
Isaac Newton
Coming soon
12. Netzwerktreffen - Austausch, Kennenlernen und Vernetzen
Präsentation der Umfrage:
Mediation im Alltag Erfahrungen & Perspektiven
15. September 2025, 18:45 Uhr
im fair! Kompetenzzentrum OG,
Pradler Straße 36, 6020 Innsbruck
Offener Infoabend der Mediationsübungsgruppe
Unsere Mediationsübungsgruppe 2025/2026 startet wieder.
Alle Interessierten sind herzlich zum Infoabend eingeladen.
07. Oktober 2025, 18:45 -20:45 Uhr.
Ort: fair! Kompetenzzentrum OG, Pradler Straße 36, 6020 Innsbruck
Keine Anmeldung erforderlich.
Verbindliche Anmeldung zur Übungsgruppe 2025/26:
bis 14. Oktober 2025 mittels Anmeldeformular an [email protected] möglich.
13. Netzwerktreffen - Austausch, Kennenlernen und Vernetzen
Fachvortrag: Anwendbare Tools im Konfliktcoaching – So gelingt die Umsetzung
Der Vortrag bietet einen kompakten Überblick über den Konfliktcoaching-Prozess und stellt eine Auswahl praxisbewährter Tools und Visualisierungen vor. Die Teilnehmenden lernen konkrete Methoden kennen, die sie unmittelbar in ihre mediative Arbeit integrieren können.
27. November 2025, 18:45 - 20:45 Uhr
Referent*innen: Dr. Dagmar Geppert und Paul Stern
Ort: fair! Kompetenzzentrum OG, Pradler Straße 36, 6020 Innsbruck
Kosten: € 55,00 / € 22,00 für Mitglieder
Anmeldung: bis 13. September 2025 mittels Anmeldeformular an [email protected] möglich.